Zum Glück gehören düstere und dunkle Schrankwände der Vergangenheit an! Leichte, flexible und individuelle Lösungen sind gefragt, die deinen liebsten Büchern, deiner hübschen Glasvasen-Sammlung oder auch den Ordnern im Homeoffice eine schöne und würdige Bühne sind.
An dieser Stelle findest du meine Auswahl an Klassikern, Neuentdeckungen, Simplem und Ausgetüfteltem.
Regale bringen Struktur in deine Siebensachen. Gehörst du zu den disziplinierten Aufräum-Menschen? Dann ist ein offenes Regal mit dekorativen Elementen genau dein Ding. Für alle, die nicht so gerne aufräumen, wurden Regale mit geschlossenen Elementen wie zum Beispiel Schubladen oder Türen entwickelt. Dank vielseitigen und modularen Regalsystemen kannst du deinem Wohnzimmer oder Esszimmer im Handumdrehen einen ordentlichen Look verpassen.
Metall trifft Holz: Regale im Industrial Design setzen auf einfache und funktionale Elemente. Häufig ist es ein Gestell aus Stahl und Regalböden aus Holzelementen. Diese Kombination ist besonders beliebt in schwarz und setzt ein schlichtes Statement.
Du wünscht dir ein Regal, das sich deiner Ordnung anpasst? Zum Glück gibt es modulare Regalsysteme, die sich ganz nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen lassen.
Die Holzregale FNP (Flächennutzungsplan) von Nils Holger Moormann gehören dazu, selbstverständlich die bekannte Scandi-Legende String, die ‘Hochstapler’-Module von Tojo sowie das DHS10 von Richard Lampert. Diese Systeme zeichnen sich durch eine hohe Stabilität aus, sie eignen sich besonders gut als Bücherregale, weil sie besonders belastbar sind. Dank Modularität kannst du die Elemente einfach anpassen, zum Beispiel mit einem integrierten Schreibtisch-Element.
Wandregale werden direkt an der Wand montiert, in der Regel sind es mittlere bis kleine Regale. Sie werden in der gewünschten Höhe angebracht, beispielsweise als dekorative Bilderleiste oder als kompakter Ordnungmacher in der Küche oberhalb des Küchentischs. Standregale stehen stabil auf dem Boden, aus sicherheitstechnischen Gründen empfehlen manche Hersteller, das Regal ebenfalls durch eine Montage an der Wand zu fixieren. Regale eignen sich auch hervorragend als Raumteiler, achte dabei darauf, ob das Regal sich statisch als freistehendes Regal eignet. Die ‘Dancing Walls’ von Vitra sind Regale auf Rollen, die sich dank weiteren Workshop-Elementen wie Whiteboard als Raumteiler mit Zusatz-Funktion eignen.
Farben, Alphabet oder Genre – wie ordnest du deine Bücher? Zu den wohl bekanntesten Baumeistern für Büchertürme zählt ‘Opinion Ciatti’ mit den ‘Ptolomeo’. Die freistehenden Regale bieten viel Stauraum, um deine Büchersammlung ‘senkrecht’ und dekorativ aufzubewahren. Durch die schmale Form und die Höhe nutzen Säulenregale kleine Nischen und Ecken optimal. So wird Lesen noch schöner!
Diese Designklassiker stehen mit beiden Beinen auf dem Boden und beglücken mit kinderleichter Montage. Die Schrauben, Dübel und Bohrarbeit bleiben dir nämlich erspart. Dank cleverer Statik lehnen diese schmalen Regale einfach an der Wand an. Sie eignen sich besonders gut für kleine Ordnungsecken wie Flur, Büro, Schlafzimmer und sogar Badezimmer.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir deine Vorlieben und wiederholten Besuche speichern und wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben. Indem du auf "Alle akzeptieren" klickst, stimmst du allen auf unserer Website verwendeten Cookies zu oder du kannst deine Einstellungen einschränken, indem du unten auf "Privatsphäre-Einstellungen" klickst.